Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
mit Kundeninformationen von Susanne Pehse
1. Geltungsbereich, Vertragssprache
1.1. Für alle Verträge zwischen Susanne Pehse und ihren Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeine Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
1.2. Die AGB gelten vorbehaltlich individueller anderslautender Abreden ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende andere AGB des Kunden werden nicht Bestandteil des Vertrages, es sei denn, Susanne Pehse stimmt ihnen ausdrücklich und in Textform zu.
1.3. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.
2. Vertragspartner
Vertragspartner des Kunden ist: Susanne Pehse, Augustusweg 110, 01445 Radebeul, E-Mail: susanne@trennungsbegleiterin.de, Tel.: +49 (0)162 7351835.
3. Vertragsinhalt, wesentliche Eigenschaften der Leistung
3.1. Susanne Pehse unterstützt und begleitet Menschen bei ihrer privaten Trennung im Hinblick auf den Umgang mit den gemeinsamen Kindern.
3.2. Der konkrete Vertragsinhalt und die wesentlichen Eigenschaften der Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung.
3.3. Nebenabreden, die den Leistungsinhalt erweitern, sind nur bei Bestätigung durch Susanne Pehse in Textform verbindlich.
3.4. Susanne Pehse schuldet dem Kunden über die Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen hinaus keinen persönlichen, wirtschaftlichen oder anders bestimmbaren Erfolg. Ist ein Online-Video Vertragsbestandteil, verpflichtet sich Susanne Pehse, dem Kunden das Online-Video für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit bereitzustellen.
3.5. Susanne Pehse ist berechtigt, die vereinbarten Leistungen ganz oder teilweise auch durch Erfüllungsgehilfen oder Dritte erbringen zu lassen.
4. Vertragsschluss
4.1. Sämtliche Angebote auf der Internetseite von Susanne Pehse unter der URL www.trennungsbegleiterin.de sind unverbindlich.
4.2. Der Kunde leitet den Bestellvorgang ein, indem er beim gewünschten Kurs auswählt, ob er den Kurspreis in einer oder zwei Raten zahlen möchte, und dann den entsprechenden Button „Jetzt buchen“ anklickt. In dem sich dann öffnenden Fenster erstellt der Kunde zunächst ein Kundenkonto, und zwar durch Angabe seines Namens, seiner E-Mail-Adresse, durch die Wahl eines Passwortes und durch Klicken des Links „Konto erstellen“. Der Kunde erhält an die angegebene E-Mail-Adresse dann eine E-Mail zur Verifizierung des Kontos. Hat der Kunde bereits ein Kundenkonto, dann meldet er sich über dies mit seinen hinterlegten Daten an. Der nächste Schritt im Bestellvorgang ist die Angabe der Zahlungsart, die der Kunde durch Anklicken auf den Button „Weiter“ bestätigen kann. Im nächsten Schritt kann der Kunde die von ihm eingegebene Bestellung und seine eingegebenen Daten überprüfen, durch Ankreuzen der entsprechenden Kästchen die AGB akzeptieren sowie die Widerrufsbelehrung nebst Muster-Widerrufsformular zur Kenntnis nehmen und ggf. seinen Rabattcode eingeben. Um den Bestellvorgang abzuschließen, klickt der Kunde auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“. Damit gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Er erhält danach eine Zugangsbestätigung seiner Bestellung per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Susanne Pehse kann das Angebot innerhalb von drei (3) Werktagen (gerechnet ab dem Tag nach der Absendung des Angebots) annehmen, indem sie dem Kunden in Textform (wie E-Mail) eine Bestätigung (Annahmeerklärung) zusenden oder den Kunden zur Zahlung auffordert. Erhält der Kunde keine Bestätigung (Annahmeerklärung) oder Zahlungsaufforderung innerhalb der drei (3) Werktage, so gilt dies als Ablehnung des Angebots und der Kunde ist nicht mehr an sein Angebot gebunden.
5. Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern, Speicherung Vertragstext
5.1. Der Kunde kann vor Abgabe seiner Vertragserklärung in der Bestellübersicht am Ende des Bestellprozesses Fehler erkennen korrigieren. Fehler können auch durch Verwendung des „Zurück“-Buttons im Browser des Kunden im Bestellprozess oder durch Klicken des Links „Bearbeiten“ korrigiert werden.
5.2. Der Vertragstext wird von der Susanne Pehse nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden zusammen mit der Zugangsbestätigung der Bestellung in Textform zugesendet (per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse). Eine erneute Zugänglichmachung des Vertragstextes durch Susanne Pehse erfolgt nicht.
6. Widerrufsrecht
6.1. Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
6.2. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
7. Liefer- und Leistungsbedingungen
7.1. Die Lieferdauer beziehungsweise der Zeitpunkt der Leistung ist den jeweiligen Angaben in der Produktbeschreibung zu entnehmen.
7.2. Digitale Produkte werden dem Kunden in seinem Mitgliedskonto auf der Website von Susanne Pehse für die vertraglich vereinbarte Dauer zur Verfügung gestellt.
8. Zahlungsbedingungen
8.1. Sofern sich aus der Produktbeschreibung nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise inklusive der jeweils gesetzlich geltenden Umsatzsteuer. Alle Preise verstehen sich in Euro. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
8.2. Der Kunde kann zwischen den Zahlungsarten Paypal und Kreditkartenzahlung wählen.
8.3. Bei Paypal erfolgt die Abwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. Bei dieser Wahl wird der Kunde im Rahmen des Bestellvorgangs auf die Seite des Zahlungsanbieters PayPal weitergeleitet und erhält dort die Möglichkeit zur Eingabe der Daten. Die genauen Abläufe können den Informationen des Anbieters Paypal entnommen werden. Im Fall der Zahlung per Kreditkarte teilt der Kunde seine Daten mit und der Betrag wird von dem entsprechenden Konto abgebucht.
9. Rechtseinräumung an digitalen Produkten
9.1. Susanne Pehse räumt dem Kunden an dem digitalen Produkt das einfache, räumlich unbegrenzte, zeitlich auf die Vertragsdauer beschränkte und nicht übertragbare Recht für den privaten Gebrauch ein. Die Rechteinräumung wird erst dann wirksam, wenn der Kunde die vereinbarte Zahlung vollständige erbracht hat. Susanne Pehse kann eine Benutzung der vertragsgegenständlichen Inhalte auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben; ein Übergang der vorgenannten Rechte findet durch eine solche vorläufige Erlaubnis nicht statt.
9.2. Der bereitgestellte Inhalt darf nicht – auch nicht auszugsweise – ohne die ausdrückliche und schriftliche vorherige Einwilligung der Susanne Pehse vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden, es sei denn, es ist eine von Gesetzes wegen erlaubte Nutzung.
10. Haftung
10.1. Die Haftung von Susanne Pehse für Schäden aufgrund einfacher Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Diese Einschränkung gilt jedoch nicht, soweit die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen ist. Die Einschränkung gilt ferner nicht bei Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, also einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalspflichten); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
10.2. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen von Mitarbeitern oder Erfüllungsgehilfen von Susanne Pehse.
11. Gesetzlicher Mängelhaftungsrechte
Auf das Bestehen gesetzlicher Mängelhaftungsrechte für die Waren oder die digitalen Produkte wird hingewiesen.
12. Aufrechnungsrecht
Der Kunde kann mit eigenen Forderungen nur aufrechnen, wenn diese unbestritten, von Susanne Pehse anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind. Die Einschränkung gilt nicht, soweit die Forderung dem gleichen Vertragsverhältnis wie die Forderung von Susanne Pehse entstammt, gegen die aufgerechnet werden soll.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und unter Ausschluss der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts. Zwingende Schutzvorschriften des Rechts des Staates, in dem der Vertragspartner, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben anwendbar.
13.2. Der Anspruch des Kunden auf die Leistung der Susanne Pehse ist nur nach Zustimmung der Susanne Pehse übertragbar.
13.3. Mündlichen Nebenabreden bestehen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht. Änderungen, Ergänzungen und Aufhebung des Vertrags bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, wobei insoweit Telefax sowie die digitale Übermittlung von eingescannten Dokumenten, die eine handschriftliche Unterschrift aufweisen, genügt. Dies gilt auch für die Änderung der Schriftformklausel selbst. § 305b BGB bleibt unberührt.
13.4. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der AGB unwirksam sein oder werden, soll die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen entgegen § 139 BGB hiervon unberührt bleiben. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem angestrebten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.
14. Hinweis zu Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Susanne Pehse ist nicht zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet und ist dazu auch nicht bereit. Ihre E-Mail lautet: susanne@trennungsbegleiterin.de Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung befindet sich unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE .